Solarenergie nutzen und Vorteile sichern
Strom produzieren, speichern und bei Bedarf verbrauchen
Photovoltaik
Unter Photovoltaik versteht man die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie mittels Solarzellen.
Ursprünglich für die Energieversorgung von Raumflugkörpern entwickelt, findet die Photovoltaik inzwischen seit Jahren auch Anwendung auf der Erde zur umweltfreundlichen Stromerzeugung auf Dachflächen etc.
Zellen
Die photovoltaische Energieumwandlung findet mit Hilfe von Solarzellen, die zu sogenannten Solarmodulen verbunden werden, in Photovoltaikanlagen statt. Sobald Licht auf eine Solarzelle fällt, wird das darin enthaltene Silizium Spannung erzeugt, nutzbarer Strom.
Man unterscheidet 3 verschiedene Strukturen der Zellen : amorphe, polykristalline und monokristalline Zellen. Letztere haben den höchsten Wirkungsgrad, sind aber auch die preisintensivsten.
Da Sonnenenergie gratis ist, spielt ein höherer Wirkungsgrad einer Zelle nur solange eine Rolle, als er die Investitionskosten reduzieren kann. Ein hoher Wirkungsgrad ist nur dann entscheidend, wenn die Fläche begrenzt ist bzw die Masse der Zellen möglichst klein sein muss.
Installationsbeispiele von Photovoltaik-Anlagen
Referenzen
Diese Photovoltaikanlage wurde im Herbst 2012 in Walsrode installiert. Highlight dieser Anlage ist die Speicherkapazität mit einem Speichervolumen von bis zu 11 KW.