Erneuerbare Engergien
Als erneuerbare Energie, auch regenerative Energie, bezeichnet man Energie aus Quellen, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur Erschöpfung der Quelle beiträgt. Es handelt sich dabei um nachhaltig zur Verfügung stehende Energieressourcen. Dazu gehören Windkraft, Sonnenenergie, Geothermie, Windenergie, Bioenergie und die daraus abgeleiteten Energieformen wie Kraftstoff, Strom (Photovoltaik) und Wärme (Wärmepumpen).
Derzeit findet ein starker Ausbau der Nutzung der erneuerbaren Energien statt. Gründe sind die begrenzten Ressourcen an fossilen Energieträgern und die Belange des Umwelt- und Klimaschutzes. In Deutschland werden die erneuerbaren Energien in unterschiedlichem Maß gefördert. Während es die Förderung für Solarstrom schon recht lange gibt so ist in 2009 die Förderung für die Wärmebereitstellung und damit die Förderung für Wärmepumpen dazu gekommen.

Photovoltaik
Ursprünglich für die Energieversorgung von Raumflugkörpern entwickelt, findet die Photovoltaik inzwischen seit Jahren auch Anwendung auf der Erde zur umweltfreundlichen Stromerzeugung auf Dachflächen...

Wärmepumpen
Die Nutzung von Raumluft als Wärmequelle ist sinnvoll bei Gewerbebetrieben mit großen mengentemperierter Abluft oder wenn eine Abkühlung der Räume erforderlich ist...